Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2020 angezeigt.

Gegen Rassismus - ein Statement zum Fall George Floyd von Aeham Ghali, Ethik 8

Der Fall mit George Floyd bedeutet für mich, dass, wenn ein Land ein Thema ignoriert, das Thema immer größer wird, wie ein Schneeball, der einen Berg hinunterrollt und dabei größer wird. Und das Land es bereuen wird. In diesem Fall löste der Tod von George Floyd viele Proteste und viele Spendenaktionen gegen Rassismus aus, zu denen ich stehe. Ich muss jedoch sagen, dass viele Menschen und Kinder in meiner Generation dieses Problem wie einen Trend behandeln. Zum Beispiel, ein schwarzes Bild vor zwei Wochen am Dienstag zu posten oder ein Profilbild mit schwarzen Hände und weißem Hintergrund zu haben. Dies unterstützt nichts und wirft die Frage auf, was Unterstützung eigentlich ist. Meine Erfahrungen mit Rassismus sind viel zu viele, um sie zu zählen. Ich bin ein Einwanderer und viele Menschen behandeln mich anders als andere Menschen. Aber es ist nicht so, wie man denkt. Ja, hin und wieder höre ich Leute Dinge sagen wie "Sind alle Syrer so?", aber es ist in der Regel an...

Welche Rolle spielt das Unglück für das Glück? Ein Essay von Isabel Weber, Ethik 11

Wilhelm Schmid spricht in seinen Texten von drei Arten des Glücks: dem Zufallsglück, dem Wohlfühlglück und dem Glück der Fülle. Das Zufallsglück begleitet einen durch das ganze Leben (vgl. Schmid). Durch Offenheit und Spontaneität werden der günstige Zufall und eine erwünschte Fügung erlangt. Man kann den günstigen Zufall erkennen und schließlich sogar ergreifen, um zu seinem eigenen Glück beizutragen (vgl. Schmid). Das Wohlfühlglück beinhaltet das, was wir zum glücklich werden brauchen. Es zählt alles, was uns gut tut und uns somit wohl fühlen lässt. Dazu gehören unter anderem Spaß, Lüste, Gesundheit, Erfahrungen und Erfolg (vgl. Schmid). Für das Wohlfühlglück benötigt jedes Individuum individuelle Zutaten, die man im Laufe des Lebens kennenlernt und schließlich sogar bereitstellen kann. Es kann also „künstlich“/bewusst herbeigeführt werden. Jedoch hält es daher auch meist nicht sehr lange an, es ist nicht so wertvoll wie beispielsweise das Glück der Fülle (vgl. Schmid). ...

Welche Rolle spielt das Unglück für das Glück? Ein Essay von Philip Rolles, Ethik 11

Glück bedeutet für alle Menschen etwas anderes. Das ist normal und es ist auch gut so. Wir streben alle nach einer gewissen Form von Glück und so bilden sich unsere Interessen. Wenn sich die Interessen zweier Menschen widersprechen kommt es zu einem Konflikt. Dabei suchen alle doch nur ihr persönlichen Glück.  Warum Glück für uns Menschen so wichtig ist und was Glück überhaupt bedeutet ist eine der Hauptfragen der Ethik. Denn um die Leitfrage, „Was soll ich tun“ beantworten zu versuchen, muss man wissen, was man überhaupt will. Lässt sich Glück für alle Menschen pauschalisieren? Gibt es verschiedene Arten von Glück? Warum streben alle Menschen nach Glück? Streben überhaupt alle Menschen nach Glück? etc. Einen interessanten Ansichtspunkt zu dem Thema Glück bietet ein deutscher Philosoph der heutigen Zeit: Wilhelm Schmid. Neben der Unterscheidung des Glücks in drei Arten (das Zufallsglück, das Wohlfühlsglück und das Glück der Fülle), deutet er auch besonders auf die Bedeutsamkei...