Direkt zum Hauptbereich

Gegen Rassismus - ein Statement zum Fall George Floyd von Aeham Ghali, Ethik 8


Der Fall mit George Floyd bedeutet für mich, dass, wenn ein Land ein Thema ignoriert, das Thema immer größer wird, wie ein Schneeball, der einen Berg hinunterrollt und dabei größer wird. Und das Land es bereuen wird. In diesem Fall löste der Tod von George Floyd viele Proteste und viele Spendenaktionen gegen Rassismus aus, zu denen ich stehe. Ich muss jedoch sagen, dass viele Menschen und Kinder in meiner Generation dieses Problem wie einen Trend behandeln. Zum Beispiel, ein schwarzes Bild vor zwei Wochen am Dienstag zu posten oder ein Profilbild mit schwarzen Hände und weißem Hintergrund zu haben. Dies unterstützt nichts und wirft die Frage auf, was Unterstützung eigentlich ist.


Meine Erfahrungen mit Rassismus sind viel zu viele, um sie zu zählen. Ich bin ein Einwanderer und viele Menschen behandeln mich anders als andere Menschen. Aber es ist nicht so, wie man denkt. Ja, hin und wieder höre ich Leute Dinge sagen wie "Sind alle Syrer so?", aber es ist in der Regel anders. Die Leute fragen mich mehr, als sie sollten, wenn ich etwas Einfaches verstehe, einige Leute denken, dass ich dümmer bin, als ich tatsächlich bin, etc. Mein Problem mit der Black Lives Matter-Bewegung ist, dass viele Menschen mit dunkler Haut zwar viele Probleme haben, aber es gibt viele andere Rassen wie Araber  oder Chinesen, die sich mit vielen ähnlichen Problemen beschäftigen. Obwohl ja, es ist einfacher zu sagen, ob jemand Afrikaner oder Deutscher ist, bedeutet das nicht, dass wir diese Probleme nicht haben, weil wir es haben.


Deswegen müssen wir darüber reden. Wir müssen den Menschen sagen, dass es so vielen Menschen noch schlimmer geht, und wir müssen andere darüber informieren, wie sie helfen können. Wenn jemand sich wohl fühlt, könnte er auch auf Proteste gehen, und wenn jemand genug Geld hat, könnte er es auch einigen Organisationen gegen Rassismus geben. Die letzten beiden Dinge sind nicht obligatorisch, aber das Wichtigste ist, zu reden und das Wort heraus zu bekommen. Informationen werden die Meinung einiger Menschen verändern. Meinungen könnten den Menschen eine Chance geben, ihre zu ändern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die drei Arten des Glücks nach Wilhelm Schmid

Zufallsglück:  • „(Zufalls-)glück“ wurde früher auch im negativen Sinne verstanden • erst heutzutage wird zufälliges Glück als positiver Ausgang einer nicht abschätzbaren Fügung anerkannt • nicht vorhersehbar • nicht zeitlich einschätzbar • nicht nach Lust und Laune aufrechterhaltbar      • man kann sich dem Zufall nur öffnen oder verschließen, aber niemals selbst einleiten Wohlfühlglück:  • größtes Lustempfinden • „Streben nach Glück“ • mehr „steuerbar“ als Zufallsglück • alle positiven Erlebnisse, die man selbst einleiten kann, dienen dem Wohlfühlglück • Unterhaltungsbranchen leben vom „Streben nach Glück“ und somit vom Wohlfühlglück • es hält nicht lange an • durch täglich routinierte Abläufe können Glücksgefühle aufrechterhalten werden, z.B eine Tasse Kaffee am Morgen um in den Tag zu starten Glück der Fülle:  • das am längsten anhaltende Glücksgefühl • beschäftigt sich nicht nur mit den positiven, sondern auch negativen Aspekten des Lebens ...

Würdest du dich an die Erlebnismaschine von Robert Nozick anschließen lassen? Ein Essay von Neroz Ismail, Ethik 11

Der Philosoph Robert Nozick entwirft in seinem Text ein Gedankenexperiment. Er beschreibt eine ,,Erlebnismaschine”, die einem jedes gewünschte Erlebnis vermittelt. Dabei wählt man aus einem riesigen Erlebnis-Katalog aus und legt die eigenen Erlebnisse etwa für die nächsten zwei Jahre fest. Ein Wunsch könnte z.B. so aussehen : ,, Ich würde gerne einen Urlaub in Dubai machen und reich sein. Zudem möchte ich noch meine gestorbene Mutter wiedersehen.“ Alle Dinge, die man erlebt, wären vollkommen realistisch und durch nichts von der Realität zu unterscheiden. Es wird eine Art ,,virtuelle Realität” erzeugt. Nach den zwei Jahren wacht man für 10 Minuten oder Stunden auf und sucht sich andere Erlebnisse für den nächsten zwei Jahre aus, so könnte man sein Leben lang an die Maschine angeschlossen sein. Während die angeschlossene Person die virtuelle Realität als ,,echte Wirklickeit” wahrnimmt, schwimmt ihr ganzer Körper in einem Becken und an ihrer Gehirn sind Elektroden angebracht. Auch ande...

Welche Rolle spielt das Unglück für das Glück? Ein Essay von Isabel Weber, Ethik 11

Wilhelm Schmid spricht in seinen Texten von drei Arten des Glücks: dem Zufallsglück, dem Wohlfühlglück und dem Glück der Fülle. Das Zufallsglück begleitet einen durch das ganze Leben (vgl. Schmid). Durch Offenheit und Spontaneität werden der günstige Zufall und eine erwünschte Fügung erlangt. Man kann den günstigen Zufall erkennen und schließlich sogar ergreifen, um zu seinem eigenen Glück beizutragen (vgl. Schmid). Das Wohlfühlglück beinhaltet das, was wir zum glücklich werden brauchen. Es zählt alles, was uns gut tut und uns somit wohl fühlen lässt. Dazu gehören unter anderem Spaß, Lüste, Gesundheit, Erfahrungen und Erfolg (vgl. Schmid). Für das Wohlfühlglück benötigt jedes Individuum individuelle Zutaten, die man im Laufe des Lebens kennenlernt und schließlich sogar bereitstellen kann. Es kann also „künstlich“/bewusst herbeigeführt werden. Jedoch hält es daher auch meist nicht sehr lange an, es ist nicht so wertvoll wie beispielsweise das Glück der Fülle (vgl. Schmid). ...